Wann sind Uhrenbeweger sinnvoll?
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine schöne Sammlung von Automatikuhren mit unterschiedlichen Komplikationen: 3-Zeiger-Uhren mit Datum, Wochentags- oder Monatsanzeige und vielleicht können Sie sich sogar glücklicher Eigentümer eines Ewigen Kalenders nennen. Jetzt ist es unüblich mehr als eine, geschweige denn die gesamte Sammlung am Arm zu tragen. Folglich bleiben die Uhren stehen und müssen vor dem nächsten Tragen gestellt werden. Je nach Uhrwerk kann dies ein teils aufwendiger Prozess sein. Abhilfe kann hier ein Uhrenbeweger schaffen.
Was ist ein Uhrenbeweger?
Ein Uhrenbeweger, auch Uhrendreher oder Watch Winder genannt, dreht eine darauf befestigte Uhr langsam um seine Achse und imitiert somit das Tragen am Handgelenk. Das Automatikwerk wird hierdurch kontinuierlich aufgezogen und hält die Uhr am Laufen.
Uhrenbeweger gibt es dabei in verschiedenen Größen. Die gängigsten Ausführungen können eine, zwei, oder vier Uhren gleichzeitig aufziehen. Nach oben gibt es hierbei jedoch keine Grenzen (z.B. Buben & Zörweg, 142 Uhren).
Wie funktioniert ein Uhrenbeweger?
Das Grundprinzip ist einfach: die Uhr soll bewegt werden, damit sie nicht stehen bleibt.
Diese kontinuierliche Bewegung eines Uhrendrehers simuliert die Bewegung des Armes und Handgelenks. Diese Bewegungsenergie wird über den Rotor des Automatikwerks im Federgehäuse gespeichert und dann kontrolliert an das Werk abgegeben, sodass die Uhr laufen kann. Zwischen Drehungen hat ein Uhrendreher auch Ruhephasen, die das natürliche Tragen einer Uhr simulieren. Automatikwerke können unterschiedliche Anforderungen an einen Uhrenbeweger haben. Die meisten Uhrenbeweger können daher die Anzahl der Umdrehungen pro Tag (TPD: Turns per day) und die Drehrichtung einstellen.
Welche Uhren können mit dem Uhrenbeweger aufgezogen werden?
Ein Uhrenbeweger kann nur Armbanduhren mit mechanischen Automatikwerk aufziehen. Alle anderen mechanischen Uhren können nicht durch die Rotationsenergie aufgezogen werden.
Welche Drehrichtungen haben Uhrenbeweger?
Uhrendreher können meist eingestellt werden, dass Sie entweder im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn oder abwechselnd in beide Richtungen drehen.
- CW (Clockwise) Drehung im Uhrzeigersinn
- CCW (Counter Clockwise) Drehung gegen den Uhrzeigersinn
- CW + CCW (Clockwise + Counter Clockwise) Drehung abwechselnd in beide Richtungen
Ob die Uhrenbeweger geneigt sind, spielt eine untergeordnete Rolle und ist eher ein Designmerkmal.
Welche Drehrichtung ist für meine Uhr richtig?
90% der Automatikwerke werden im Uhrzeigersinn bei 850 Umdrehungen pro Tag (TPD) aufgezogen. Welche Drehrichtung für Ihre Uhr passend ist, hängt vom Hersteller und Typ des Uhrwerks ab. Informationen hierzu erhalten Sie meist direkt beim Hersteller.
Kann es der Uhr schaden, wenn sie entgegen der vorgeschriebenen Drehrichtung gedreht wird?
Nein. Falls ein Automatikwerk nur in einer Richtung aufgezogen werden kann, ist die andere Richtung ein Leerlauf. Ihre Uhr wird also nur nicht aufgezogen, wenn Sie in der falschen Richtung gedreht wird. Welche Drehrichtung für Ihre Uhr passend ist, hängt vom Hersteller und Typ des Uhrwerks ab. Informationen hierzu erhalten Sie meist direkt beim Hersteller.
Wie laut ist ein Uhrenbeweger?
Die Lautstärke eines Uhrenbewegers ist ein Qualitätskriterium. Hochwertige Modelle besitzen sehr leise Motoren (z.B. Schweiz, Japan) und sind kaum zu hören. Je größer der Uhrenbeweger (Uhrenbeweger für 2 Uhren oder Uhrenbeweger für 4 Uhren) besitzen mehr bewegliche Teile und können daher mehr Geräusche abgeben. Testen Sie die Uhrenbeweger, die in Frage kommen, am besten direkt am finalen Aufstellungsort.
Wie wird ein Uhrenbeweger angetrieben?
Üblicherweise wird ein Automatik Uhrenbeweger über Netzstrom betrieben. Es gibt Modelle, die neben dem Netzstromanschluss auch noch ein Batterie- bzw. Akkubetrieb ermöglichen. Das kann praktisch sein, wenn diese modelle auf Reisen mitgenommen oder in einem Safe gelagert werden sollen.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Uhrenbewegers achten?
Technik
Die vorhandenen Programme und Einstellmöglichkeiten sollten ein Hauptkriterium bei der Auswahl des besten Uhrenbewegers für Sie sein. Geben Sie Acht, dass eine beidseitige Drehrichtung möglich ist. Manche Uhrwerke lassen sich nur in eine Richtung aufziehen. Viele Uhrenbeweger sehen dies schon in Programmen vor, in denen Sie die folgenden Optionen haben:
- CW (Clockwise) Drehung im Uhrzeigersinn
- CCW (Counter Clockwise) Drehung gegen den Uhrzeigersinn
- CW + CCW (Clockwise + Counter Clockwise) Drehung abwechselnd in beide Richtungen
Die TDP sollten ebenfalls einstellbar sein. Mit 850 TDP können Sie bereits 90% aller Automatikuhren abdecken. Generell wird der empfohlene TDP zwischen 650 und 1950 liegen, wobei 650 bis 900 TDP als Einstellmöglichkeiten ausreichen sollte.
Größe
Die Größe eines Uhrenbewegers ist abhängig von Ihrer persönlichen Sammlung an Automatikuhren, die Sie damit aufziehen möchten. Uhrenbeweger für eine Uhr können sehr kompakt gebaut sein und lassen sich sogar gut im Schrank oder einem Safe platzieren. Größere Modelle für mehr Uhren brauchen deutlich mehr Platz und können die Größe eines Schranks erreichen. Die gängigsten Ausführungen beherbergen eine, zwei, oder vier Uhren gleichzeitig.
Lautstärke
Die meisten Anbieter preisen Ihre Uhrenbeweger als flüsterleise an. Hier gilt jedoch: Probieren über Studieren. Testen Sie die Modelle, die in Frage kommen, in einer ruhigen Umgebung und bei unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten. Wenn der Uhrenbeweger im Wohnzimmer steht, spielt die Lautstärke eine geringere Rolle, als wenn er sich im Schlafzimmer befindet.
Kann die Verwendung eines Uhrenbewegers einer Uhr schaden?
Bei modernen Automatikuhren müssen Sie sich keine Sorgen machen. Das kontinuierliche Bewegen der Uhr fördert das Verteilen der Öle in der Uhr und erhöht somit die Lebensdauer.
Vorsicht ist jedoch für Liebhaber von Vintage Uhren geboten: die (Original-)Öle, die verwendet wurden, können verharzen und damit der Uhr schaden, indem der Verschleiß der beweglichen Teile im Uhrwerk sehr hoch wird. Abhilfe kann hier ein Wechsel des Öls schaffen. Die heute eingesetzten synthetischen Öle sind sehr beständig und verharzen nicht mehr. Sprechen Sie hier bitte also Ihren Uhrmacher an, bevor Sie Ihre schöne Vintage Uhr in einem Uhrenbeweger aufziehen lassen.
Uhrenbeweger zum Aufbewahren oder Präsentieren
Ein Automatik Uhrenbeweger ist eine schöne Möglichkeit die Uhren vor Staub zu schützen und gleichzeitig zu präsentieren. Sie können die freien Plätze in Ihrem Uhrenbeweger sogar für nicht-Automatikuhren zum Präsentieren nutzen.
Die Hersteller von hochwertigen Uhrenbewegern haben das erkannt und bieten daher Uhrenbeweger aus ausgewählten Materialien mit exzellentem Finish an. Gerade Klavierlack in Kombination mit Glas ist sehr beliebt. Besonders große Uhrenbeweger sind richtige Designobjekte die einen zentralen Platz in Ihrem Wohnzimmer verdient haben. Das Thema Diebstahlschutz spielt ebenfalls eine Rolle sodass manche Uhrenbeweger Panzerglasscheiben mit Safe-Schlössern kombinieren ohne, dass es direkt wie ein Tresor aussieht.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann teilen Sie ihn gerne mit Freunden und Kollegen. Lassen Sie uns wissen, welche Themen Sie interessant finden.
Hallo Herr Müller,
das freut mich zu hören! Falls Sie weitere Fragen oder Themen haben, die Sie gerne in unserem Wissensblog sehen würden, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Schöne Grüße Patrick Bartels
Sehr lehrreicher und umfangreicher Artikel, welcher meine Fragen sehr gut beantworten konnte.
Hinterlassen Sie einen Kommentar